„String-Bass in Blasorchestern“
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Instrumentalist*innen der Basslage, Ausbilder*innen, Ensembleleiter*innen und Dirigent*innen sowie alle, die das Thema interessiert.
Ziele: Erhöhung des Verständnisses der Spiel- und Denkweise/n von Stringbassist*innen, Einsatzmöglichkeiten in Blasorchestern und ähnlichen Formationen. Hier möchte das Seminar aufklären, unterstützen und Optionen aufzeigen.
Ausgangssituation: Die Besetzung und die Nachwuchsgewinnung z.B. im Tiefblechregister ist situativ und regional sehr unterschiedlich möglich. Auch wird vermehrt Pop- und Rockmusik auch durch Blasensembles präsentiert. Hier, aber nicht nur für diese Genres, kann der E-Bass helfen. In neuen Arrangements ist regelmäßig der Stringbass als Stimme erhältlich, alternativ können Tubastimmen gespielt werden.
Instrumentalist*innen überlegen sich, E-Bass als weiteres Instrument zu lernen, um einen Engpass im Verein auszugleichen. Die Bass-Gitarre scheint als „einfach“ zu lernendes Instrument gerne autodidaktisch erlernt zu werden.
Inhalte: Welche Kenntnisse sollten Bassist*innen für einen Einsatz im Blasorchester mitbringen? Welche Bässe gibt es? Welche technischen Voraussetzungen sind nötig? Ausbildung/Unterricht oder autodidaktisch? Was sollten Mitmusiker*innen und Leitende zu wissen? Wie kann der Klang und die jeweilige Spieltechnik gestaltet werden, so dass es für das Ensemble funktioniert?
Ablauf: Dialogorientiert wird auf die Situationen der Teilnehmenden und ihrer Vereine eingegangen, Wissen wird vermittelt, ein Handout ausgeteilt und praktisch vorgeführt, wie unterschiedlich der E-Bass eingesetzt werden kann. Auf den Kontrabass wird eingegangen, der Schwerpunkt liegt aber auf der Bass-Gitarre, da das Erlernen und die Investition wesentlich günstiger zu bewerkstelligen ist. Verschiedene Stile und Spieltechniken werden anhand Blasorchester-Stimmen präsentiert. Im Praxisteil kann – wenn gewünscht – auch ausprobiert werden.
Person: Jürgen „Jogi“ Traub ist seit 1982 in Blasorchestern, Bigbands, Bands und anderen Ensembles als Holzbläser und Stringbassist sowie Dirigent in Süddeutschland aktiv. Konzertreisen führten ihn u.a. nach Frankreich, Großbritannien, Israel, Österreich, Tschechien und in die USA.
Seine musikalischen Erfahrungen reichen von sinfonischer, konzertanter und Unterhaltungs-Blasmusik bis Funk/Rock/Pop/Jazz.
Er spielt/e Bass in zahlreichen Blas-/Orchestern und Ensembles im Süddeutschen Raum wie z.B. Neresheim, Heidenheim, Miltenberg, Hammelburg, Aalen, Ludwigsburg, Bühl/Baden, Stuttgart.